Mit Fenja habe ich mir dann doch meinen Traum von einer „Lassie“ erfüllt.

2004, Adeles größten Probleme waren abgearbeitet, kam dann der Wunsch nach einem zweiten Hund. Wir hatten ganz genaue Vorstellungen, Adele mochte Mädchen lieber (Rüden sind doof), sie musste mindestens 6 Monate alt sein (erst ab da erkennt Adele Hunde als Hunde an, davor sind sie bähhhhhhhhh), sie musste sich ihr unterordnen, denn Adele hatte mittlerweile ja was zu sagen ;-), deshalb sollte der Altersunterschied möglichst groß sein. Mein Traum war eine „Lassie“ und damit Adele nicht wieder in alte Verhaltensweisen zurückfällt, einen absolut wesensfesten Hund. Diese Vorraussetzungen im Kopf bin ich auf die Suche gegangen und befürchtete, dass ich mir einen solchen Hund vermutlich selber backen müsste.

Aber wie es so ist, wenn etwas sein soll und richtig ist, es dauerte nicht lange und es kam ein Anruf von dem Verein wo schon Adele her kam: wir haben deine Lassie. 6 Monate jung, rotzfrech, überhaupt nichts gelernt (nichtmal stubenrein war die junge Dame), und eine „Lassie“.

Ich habe Adele eingepackt und bin mal wieder in Richtung Norddeutschland gefahren. Dort angekommen, ging das Tor auf, wir rein in das uns bekannte Wohnungsrudel und da steckte sie uns die Nase vorsichtig aber neugierig und aufgeschlossen entgegen. Wie würde Adele reagieren? Die zwei haben sich gesucht und gefunden, das war vom ersten Augenblick an klar. Die haben sich gesehen und ab ging die Post. Es war eigentlich sofort klar, die ist es. Wir haben uns aber trotzdem einige Tage Zeit genommen aber letztendlich haben wir sie eingepackt und mitgenommen. Erstmal zur Pflege, da mein Mann zu dem Zeitpunkt in den USA war.

Sie ist geblieben und sie ist genau der Hund, den wir gebraucht haben. Frei von Angst (neben Fenja kann ein Kühlturm explodieren und die zuckt nichtmal mit der Wimper, haben wir unfreiwillig ausprobiert), freundlich zu allem und jedem, hat vom ersten Moment an akzeptiert, das hier Adele "regiert" .

Sie ist vom Typ her eher der „Soldat“, sie liebt Unterordnung, stellt selten was in Frage und ist einfach fröhlich und unkompliziert. Fenja zeigt eine Portion Hütetrieb, ist ein Meister im Splitten von streitenden Hunden und im Abstoppen von "durchstartenden" Artgenossen. Die alte Quasselschnute ist ein Traum von einem Collie (ok sie könnte Kippohren haben) und begeistert vor allem die Leute, die meinen Collies sind nur noch ängstliche, dekorative Plüschbälle und die Meinung ist leider sehr verbreitet.

Sie hat im Juni 2006 den BHV Hündeführerschein Stufe 1 + 2 ohne Probleme bestanden.










Zurück